Sideboard in Wildeiche mit Akzenten in Mattglas Cubanit.

Das GUNST Esszimmer

SIDEBOARDS

Das i-Tüpfelchen: Stilvolle Sideboards

Sideboards bieten nicht nur Ordnung und Stauraum, sie setzen zudem stilvolle Akzente und bieten auf ihrer großen Ablagefläche Raum für individuelle Dekorationen.

Tischwäsche, Servietten, das Raclatte-Geräte und Omas hübsches Teeservice – all dies braucht Platz in unserem Zuhause und zwar am besten dort, wo wir diese Dinge auch nutzen: im Esszimmer. Wie gut, dass es für all diese kleinen und großen Accessoires rund um den gedeckten Tisch ein passendes Möbelstück gibt: das Sideboards iste in echter Tausendsassa in Punkto Ordnung und Übersicht. Mit Eleganz und cleverem Design erfüllen unsere Sideboards sowohl praktische als auch ästhetische Aufgaben.

Ein Sideboard schafft spielend den eleganten Übergang zwischen unterschiedlichen Wohnbereichen und verbindet in einem in einem offenen Grundriss auf stilvolle Weise den Ess- und Wohnbereich. Hier hat es Platz für schöne Dinge wie Vasen, Souvenirs und Fotos, die passend zur Jahreszeit arrangiert und kombiniert werden. Und wenn Sie Feste gerne feiern, wird Sie das Sideboard als Platz für’s Kuchenbuffet auf ganzer Linie überzeugen.

Ob Sie Massivholz, mattiertes Glas oder Lackoberflächen bevorzugen – die Materialien, Farben und Kombinationsmöglichkeiten sind dabei so vielfältig wie Sie! Ideen für Ihr neues Lieblingssideboard finden Sie auf über 8.500 qm in unseren beiden Möbelhäusern in Schwäbisch Hall. Unsere Einrichtungsfachberater zeigen Ihnen gerne die neuesten Trends und schlauen Funktionen.

Inspirationen für Ihre Sideboards


FAQ / Wir beraten sie gerne

Finden Sie heraus, welche Kommode oder welches Sideboard am besten zu Ihnen passt:

Kommoden sind echte Stauraum-Könige. In Schubladen und hinter Türen verschwindet alles, was wir aufräumen möchten. Dieses einzigartige Möbelstück ist in vielen Stilen und Varianten erhältlich. Sie können es ganz nach Ihren Wünschen konfigurieren.

Gerne beantworten wir Ihnen oft gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, zögern Sie nicht unser kompetentes Beratungsteam zu kontaktieren.

Was ist der Unterschied zwischen Sideboard und Kommode?

Im ersten Moment klingt es, als wären Kommoden und Sideboards dasselbe. Tatsächlich unterscheiden sich die beiden in wenigen Details: Eine typische Kommode hat ausschließlich Schubladen, ein Sideboard dagegen kombiniert Schubladen und Türen. Kommoden sind also dann ganz praktisch, wenn es zu wenig Platz gibt, um eine Tür zu öffnen. In einer schmalen Diele oder im Schlafzimmer als Ergänzung zum Kleiderschrank beispielsweise bieten Kommoden mit ihren Schubladen viel Stauraum.

Ein Sideboard ist nicht ganz so hoch wie eine Kommode, dafür aber etwas breiter. Zudem verfügt es neben Schubladen auch über Türen. Etwas genauer beschreiben wir Sideboads in der nächsten Frage.

Was ist der Unterschied zwischen Sideboard, Lowboard und Highboard?

Von einem Sideboard spricht man, wenn das Möbelstück etwa eine Höhe von 70 bis 100 cm hat. Dann können wir bequem etwas darauf abstellen. Aus diesem Grund sind Sideboards auch meist etwas breiter und werden gerne in Wohn- und Esszimmern platziert. Das Sideboard hieß früher auch „Anrichte“ und der Name war Programm. Bei großen Familienfeiern wurden hier Kuchen oder Speisen präsentiert und für jeden Gast die Teller angerichtet und serviert. Noch heute wird das Sideboard im Esszimmer deshalb bei großen Festlichkeiten gerne zum Brunch-, Kuchen- oder Salatbuffet.

Lowboards sind sehr viel niedriger und meist ein Teil der Wohnzimmereinrichtung. Als Einzelstück oder Teil einer Wohnwand-Kombination hat auf oder über ihnen der Fernseher seinen Platz. In Fächern, Schubladen oder hinter Klappen verschwinden DVD-Player, Spielekonsole und Stereoanlage. Deshalb werden Lowboads auch oft als Medienboard oder TV-Board bezeichnet und besitzen inzwischen oft eine Klappe oder Durchlässe für Kabel in der Rückwand.

Highboards sind die Schrankwand-Alternative und bieten ab einer Höhe von etwa 110 cm viel Platz für alles, was Stauraum braucht. Je nach Design kombinieren Highbords deshalb Türen, Schubladen oder Vitrinen-Elemente. Während Geschirr oder Gläser hinter Türen verschwinden, werden dekorative Einzelstücke in der Vitrine in Szene gesetzt.

Wie dekoriere ich eine Kommode oder ein Sideboard?

In der Diele erfüllt die Kommode einen praktischen Zweck: Hier haben Schals, Hundeleine und all jene Kleinigkeiten einen Platz, die wir auf dem Weg nach draußen nicht vergessen möchten. Gleichzeitig ist sie die erste Ablagefläche beim Nachhausekommen. Deshalb ist in Punkto Dekoration weniger oft mehr. Eine schlanke Vase mit einer frischen Blume oder ein dekoratives Einzelstück genügen meist, denn daneben braucht es Platz für Schlüssel, Post und andere Kleinigkeiten, die wir ablegen oder mitnehmen möchten. Wie wär’s also mit einem Korb oder einer Schale als Schlüsselablage und einem Briefhalter für Ihre Post?

Sideboards und Highboards in Wohn- und Schlafbereich sind der Platz für dekorative Einzelstücke oder Pflanzen. Überfrachten Sie diese Möbelstücke nicht mit zu vielen Accessoires, sondern wechseln Sie verschiedene Stücke und saisonale Dekoelemente immer wieder aus. Unser Tipp: stellen Sie doch einmal mal nur einen Strauß frischer Blumen auf. Stimmig wird Ihre Dekoration, wenn Sie sich bei Farben und Mustern an bereits vorhandenen Bildern, Kissen oder Möbeln orientieren und diese in Ihrer Dekoration aufgreifen.

Wie pflegen Sie Ihre Kommode oder Ihr Sideboard am besten?

Das kommt tatsächlich ganz auf die Oberfläche an. Holz-Nachbildung, Kunststoff, Echtholz-Furnier oder Massivholz haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Beherzigen Sie am besten die individuellen Reinigungs- und Pflegeempfehlungen des jeweiligen Hertellers.

Damit Ihre hochwertigen Oberflächen schön bleiben, sollten Sie keine heißen, schweren, scharfkantigen oder feuchten Gegenstände abstellen, die Druckstellen oder Ränder verursachen können. Verschüttete Flüssigkeiten tupfen Sie sofort ab, damit diese nicht in die Oberflächen eindringen. Reiben Sie nicht mit zu viel Druck auf einer Stelle – dies könnte Ihren Möbeln schaden.

Aus der Erfahrung sagen wir vorsichtshalber bei allen Möbeln: Verwenden Sie keine Microfaser-Tücher für Möbel-, Küchen- und Hochglanz-Oberflächen oder Polstermöbelbezüge! Die feinen Fasern können empfindliche Oberflächen beschädigen. Weiche, saubere Tücher (z.B. aus Baumwolle) oder Fensterleder sind für die Reinigung und Möbelpflege besser geeignet. Für das regelmäßige Staubwischen reicht bei den meisten Möbeln ein fusselfreies Baumwolltuch aus. Reiben Sie ab und zu Ihre Kommoden und Sideboards mit einem angefeuchteten Tuch ab.

Vorsicht auch vor Möbelpolituren! Wenn diese nicht ausdrücklich für das Material Ihrer Möbel geeignet sind, schaden sie mehr, als sie nutzen. Silikonöle dringen in Massivholz ein oder hinterlassen Spuren auf den Oberflächen – beides lässt sich im Nachhinein nicht mehr oder nur sehr schwer entfernen.

Möbel brauchen die Reinigung und Pflege, die zu ihnen passt. Wir führen eine Reihe verschiedener Reinigungs- und Pflegemittel für unterschiedliche Oberflächen und beraten Sie gerne, welches Produkt für Ihr Möbel das Richtige ist.


Wir sind Gunst

Icon zu GUNSTplus - dem Newsletter von Möbel GUNST.

Immer wissen, was los ist? Jetzt bei GUNSTplus anmelden und Vorteile sichern.

GUNSTplus ist unser Newsletter rund um neue Möbeltrends und Aktivitäten aus unseren Möbelhäusern. In loser Folge zeigen wir Ihnen Anregungen zu modernen Einrichtungsideen, geben Pflegetipps für Ihre Möbel und informieren über aktuelle Angebote und Aktionen.

Lassen Sie sich inspirieren und melden Sie sich hier an. Mit GUNSTplus sind Sie als Erstes informiert und bleiben immer up to date.

Wir werden eine Lösung finden. Das verspreche ich Ihnen.

Egal ob modernes Wohnen, geschmackvolle Küchenträume oder junges Design – bei GUNST werden Einrichtungsträume wahr. Lassen Sie sich inspirieren!

Auf unserer Website und in unseren Möbelhäusern GUNST Wohnen&Küche und GUNST NimmMit Möbelmarkt finden Sie vielfältige Anregungen an unterschiedlichen Stilrichtungen und Einrichtungsideen für Ihren individuellen Wohntraum.

GUNST ist Partner im weltgrößten Einkaufsverband. Als Kunde profitieren Sie von günstigen Konditionen für hochwertige Marken. Und hier liegt auch unsere Stärke: Bei uns finden Sie ein vielfältiges Sortiment an Qualitätsmöbeln für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Alter.

Unsere Marken

Logo der Marke Interliving

Unsere Marke für anspruchsvollen Wohnen in Hohenlohe

Interliving ist unsere exklusive Möbelmarke. Entwickelt für alle, die intelligente Funktionen, herausragende Qualität und größtmögliche Individualität für ihr Zuhause suchen.

Mit Interliving Möbeln bringen Sie Stil und Komfort in Ihr Zuhause. Interliving Möbel gibt es für verschiedene Wohnbereiche, in zahlreichen Varianten und mit durchdachten Funktionen.

Zuhause – lässt sich einrichten!

Logo der Marke Culineo
Ein Logo der Marke Schüller
Ein Logo der Marke Paidi
Ein Logo der Marke Lafuma
Ein Logo der Marke Stressless
Ein Logo der Marke Miele
Ein Logo der Marke Nolte Küchen
Ein Logo der Marke Stern
Ein Logo der Marke Bora
Ein Logo der Marke Knirps
Ein Logo der Marke Siemens
Ein Logo der Marke AEG
Ein Logo der Marke Wert Küchen
Ein Logo der Marke Müller
Ein Logo der Marke Doppler
Ein Logo der Marke Wöstmann
Ein Logo der Marke Nobilia
Ein Logo der Gartenmöbelmarke Hartmann.
Ein Logo der Marke Berbel
Loge der Marke Niehoff Garden.
Ein Logo der Marke Rauch
Ein Logo der Marke Systemceram
Ein Logo der Marke Schlaraffia
Ein Logo der Marke Quooker.
Ein Logo der Marke  Arco - contemporary furniture.
Ein Logo der Marke Blanco
Ein Logo der Marke Comfortmaster
Ein Logo der Marke CreaTable
Ein Logo der Marke Liebherr
Ein Logo der Marke Kela
Ein Logo der Marke Hasena.
Ein Logo der Marke Franke
Ein Logo der Marke Gautzsch
Ein Logo der Marke Schaffner
Ein Logo der Marke Dietsch
Ein Logo der Marke NowyStyl
Ein Logo der Marke Modulmaster
Ein Logo der Marke Himolla
Ein Logo der Marke W. Schillig
Ein Logo der Marke Jutzler
Ein Logo der Marke Hukla
Ein Logo der Marke Koinor
Ein Logo der Marke OrthoSedis
Ein Logo der Marke Puris
Ein Logo der Marke Staud
Ein Logo der Marke Gutmann
Ein Logo der Marke Candy
Ein Logo der Marke Duo Collection
Ein Logo der Marke Voglauer
Ein Logo der Marke Megapol
Ein Logo der Marke Niehoff Sitzmöbel
Ein Logo der Marke Leonardo
Ein Logo der Marke Actona Company
Ein Logo der Marke Wimmer
Ein Logo der Marke Bert Plantagie.
Ein Logo der Marke Boltze
Ein Logo der Marke  Zehdenik
Ein Logo der Marke Oschmann
Ein Logo der Marke  Polipol
Ein Logo der Marke Maja Möbel
Ein Logo der Marke M2 Kollektion
Ein Logo der Marke Polinova
Ein Logo der Marke Rummel
Ein Logo der Marke Nolte Möbel
Ein Logo der Marke Decker
Ein Logo der Marke Habufa
Ein Logo der Marke  Smeg
Ein Logo der Marke Wiemann
Ein Logo der Marke  Germania
Ein Logo der Marke Standard Furniture
Ein Logo der Marke Würmseher Möbelsysteme.
Ein Logo der Marke Rietberger Möbelwerke
Ein Logo der Marke Mobitec
Ein Logo der Marke Ritzenhoff & Breker
Ein Logo der Marke Sieger.
Ein Logo der Marke Wittenbreder
Ein Logo der Marke Voss Möbel
Ein Logo der Marke Ponsel Polstermöbel
Ein Logo der Marke Apelt
Ein Logo der Marke Thielemeyer
Ein Logo der Marke Bali
Ein Logo der Marke Albani
Ein Logo der Marke Sofa-Team
Ein Logo der Marke C. Disselkamp
Ein Logo der Marke  Sander
Ein Logo der Marke Broste Copenhagen
Ein Logo der Marke Ross
Ein Logo der Marke Driftmeier
Ein Logo der Marke Rovo
Ein Logo der Marke Express
Ein Logo der Marke Combinessa
Ein Logo der Marke Vernjakob
Ein Logo der Marke Breckle
Ein Logo der Marke Kare-Design
Ein Logo der Marke Biberna
Ein Logo der Marke Loddenkemper
Ein Logo der Marke Gruber Polster Collection
Logo der Marke Sensoflex Schlafsysteme.