Der GUNST Blog

Cozy Living

Entdecke das Geheimnis von Cozy Living!

Stell dir vor, du kommst an einem kalten, regnerischen Tag nach Hause, betrittst deine Wohnräume und fühlst augenblicklich, wie sich eine warme Umarmung um dich legt. Dieses Gefühl von Gemütlichkeit, das uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert und uns den Alltagsstress vergessen lässt, ist der Kern von Cozy Living. Es geht darum, ein Zuhause zu schaffen, in dem du dich nicht nur wohl, sondern rundum geborgen fühlst.
In unserer hektischen Welt, in der wir von Terminen und To-Do-Listen überwältigt sind, ist es von unschätzbarem Wert, ein Heim zu haben, das als Rückzugsort dient, wo die Zeit stillzustehen scheint und du einfach sein kannst. Cozy Living ist mehr als nur eine Einrichtungsphilosophie – es ist ein Lebensstil, der die Bedeutung von Entspannung, Wohlbefinden und sozialer Verbundenheit hervorhebt.

Cozy Living – Ein Lebensstil, der die Welt erobert

Cozy Living ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Lebensphilosophie, die sich wie ein wärmender Hauch von Gemütlichkeit um die Herzen vieler Menschen legt. Dieses Konzept ist in den letzten Jahren zu einer regelrechten Bewegung geworden und erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Doch was bedeutet Cozy Living eigentlich?

Die Idee hinter Cozy Living ist einfach und doch kraftvoll. Es geht darum, ein Zuhause zu schaffen, das Wärme, Geborgenheit und Entspannung ausstrahlt. Cozy Living dreht sich um das Schaffen eines Umfelds, in dem du dich zurücklehnen und den Stress des Alltags hinter dir lassen kannst. Es ist der Ort, an dem du die Hektik der modernen Welt ausblendest und Ruhe findest.

Warum hat Cozy Living so viele Herzen erobert? Die Antwort liegt in unserer Sehnsucht nach einer Gegenwelt, die die Einfachheit und Schönheit der Dinge würdigt. In einer Zeit, in der unser Leben oft von Bildschirmen und Terminen bestimmt wird, sehnen wir uns nach einer Rückkehr zur Natur, zu handgefertigten Gegenständen und echten Beziehungen.

Die Popularität von Cozy Living ist eng mit dem Bedürfnis nach Selbstfürsorge und Achtsamkeit verbunden. Wir suchen bewusst nach Wegen, um uns besser zu fühlen und die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen. Cozy Living ist keine Flucht vor der Realität, sondern eine Feier des Lebens im Hier und Jetzt.

Eine Verbindung mit Hygge und Lagom

„Hygge“ und „Lagom“ sind zwei skandinavische Konzepte, die sich nahtlos in die Idee des „Cozy Living“ integrieren lassen. Diese Begriffe haben in den letzten Jahren internationale Aufmerksamkeit erregt und sind eng mit der Idee des Wohlbefindens und der Gemütlichkeit verbunden.

Hygge stammt aus Dänemark und kann am besten als das Streben nach Gemütlichkeit und Wohlbefinden beschrieben werden. Es konzentriert sich auf die Schaffung von warmen und einladenden Räumen, in denen man sich entspannen und das Leben genießen kann. Das Konzept von Hygge betont den Wert von Gemeinschaft und zwischenmenschlichen Beziehungen. Kerzenlicht, bequeme Decken und gemeinsame Mahlzeiten mit Freunden sind einige der Schlüsselelemente von Hygge.

Lagom, aus Schweden, bedeutet so viel wie „genau richtig“ oder „in Maßen“. Dieses Konzept unterstreicht die Idee der Ausgeglichenheit und der Vermeidung von Überfluss. Lagom bezieht sich auf eine sorgfältige Auswahl und Anordnung von Möbeln und Dekoration, um ein harmonisches Gleichgewicht in der Einrichtung zu schaffen. Es lehrt uns, nicht zu viel oder zu wenig zu haben, sondern „genau richtig“.

So bindest du Hygge und Lagom in deine Gestaltung ein:

In der eigenen Wohnraumgestaltung können diese Prinzipien auf vielfältige Weise angewendet werden. Bei Hygge dreht sich alles um Textilien und Beleuchtung. Verwende weiche Kissen und Decken, um Gemütlichkeit zu erzeugen, und stelle Kerzen auf, um eine warme Atmosphäre zu schaffen. Es geht auch darum, den Raum für soziale Interaktion zu optimieren. Schaffe gemütliche Ecken mit bequemen Sitzgelegenheiten, um gemeinsame Momente mit Familie und Freunden zu genießen.

Lagom kann durch die Auswahl von Möbeln und Dekoration in Bezug auf deren Funktionalität und Ästhetik umgesetzt werden. Vermeide überladene Räume und setze auf eine zurückhaltende Farbpalette. Weniger ist oft mehr, und die bewusste Wahl von Gegenständen, die deinem Raum und deinem Lebensstil entsprechen, führt zu einem ausgeglichenen und gemütlichen Zuhause.

Die skandinavischen Prinzipien von Hygge und Lagom bieten Inspiration und praktische Anleitungen, um ein Zuhause zu schaffen, das gleichermaßen gemütlich und ausgewogen ist. Ein Hauch von Hygge und ein Schuss Lagom können dazu beitragen, dass dein Zuhause der ideale Ort für Entspannung und Wohlbefinden wird.

Farben, Materialien, Licht und Textilien – Der Schlüssel zur Gemütlichkeit

Eine gemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden zu schaffen, beginnt mit der Auswahl der richtigen Farben und Materialien.
Natürliche Farbtöne wie warme Erdtöne, sanfte Blautöne und zarte Pastellfarben sind perfekt, um eine beruhigende Umgebung zu schaffen. Vermeide grelle, aufdringliche Farben und entscheide dich stattdessen für Nuancen, die an die Natur erinnern.
Was die Materialien betrifft, ist Holz ein unschlagbarer Favorit. Es verleiht deinem Zuhause eine natürliche Note und strahlt Wärme aus. Kombiniere Holz mit anderen natürlichen Materialien wie Baumwolle, Leinen und Wolle, um deinem Wohnraum mehr Tiefe und Textur zu verleihen.

In „Cozy Living“ geht es nicht nur um die Helligkeit, sondern auch um die Art des Lichts. Warmes, gedämpftes Licht schafft eine entspannte Atmosphäre. Investiere in dimmbare Leuchten und Kerzen, für eine sanfte Beleuchtung. Nutze verschiedene Lichtquellen, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen.

Kissen, Decken, Teppiche und Vorhänge sind die Geheimwaffen des Cozy Living. Sie verleihen deinem Zuhause nicht nur einen Hauch von Exklusivität, sondern sorgen auch für mehr Komfort. Wähle Kissen und Decken in verschiedenen Texturen und Farben, die zu deiner Einrichtung passen. Teppiche sind nicht nur angenehm für die Füße, sondern auch perfekte Akzente, um Bereiche in deinem Zuhause abzugrenzen. Vorhänge aus leichten Stoffen können das natürliche Licht hereinlassen und eine beruhigende Atmosphäre schaffen.

Möbelwahl und Dekorationsideen für ein Cozy Living-Zuhause

Die Wahl der richtigen Möbel und die kreativen Dekorationsideen sind entscheidend, um ein „Cozy Living“-Zuhause zu schaffen.

Beginnen wir mit der Auswahl von Möbeln, die zu einem gemütlichen Zuhause beitragen. Ein bequemes Sofa ist ein absolutes Muss. Wähle ein Modell mit weichen Polstern und einer tiefen Sitzfläche, auf der du dich richtig einkuscheln kannst. Sessel mit Fußteil oder Hocker bieten eine perfekte Gelegenheit, die Beine hochzulegen und zu entspannen. Ein Esstisch mit ausreichend Platz zum gemeinsamen Essen und für Gesellschaftsspiele rundet den Wohnbereich ab. Denke daran, dass die Formen und Materialien der Möbel harmonisch aufeinander abgestimmt sein sollten. Holzmöbel und Polstermöbel in warmen Farben sind eine gute Wahl.

Cozy Living liegt oft in den Details. Kerzen sind eine einfache Möglichkeit, eine warme Atmosphäre zu schaffen. Stelle Kerzenleuchter auf den Esstisch und platziere Teelichter auf Beistelltischen. Bilderrahmen mit Fotos von glücklichen Momenten bringen Persönlichkeit in den Raum. Du kannst auch Wandkunst verwenden, um das Ambiente zu verbessern. Große Gemälde oder Wandbehänge in sanften Farben verleihen dem Raum eine entspannte Note. Teppiche sind nicht nur funktional, sondern auch dekorativ. Wähle Teppiche in gemütlichen Texturen und Farben, die zu deiner Einrichtung passen. Pflanzen und frische Blumen sind ebenfalls eine großartige Möglichkeit, frisches Leben und Farbe in dein Zuhause zu bringen.

Möbel und Dekoration spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines Cozy Living-Zuhause. Die Auswahl von bequemen Möbeln und die Integration von dekorativen Elementen schaffen eine harmonische Umgebung, in der du dich entspannen und wohlfühlen kannst.

Praktische Tipps für dein Cozy Living

Eines der Schlüsselelemente von „Cozy Living“ ist Ordnung. Ein aufgeräumtes Zuhause schafft eine beruhigende und einladende Atmosphäre. Gehe durch deine Räume und überlege, welche Dinge du wirklich brauchst und welche du vielleicht loslassen kannst. Minimalismus bedeutet nicht, auf Komfort zu verzichten, sondern vielmehr, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Bewahre Dinge, die eine besondere Bedeutung für dich haben, und entferne Unnötiges. Verstaue Gegenstände, die nicht regelmäßig verwendet werden, in stilvollen Aufbewahrungslösungen. Ein aufgeräumtes Zuhause schafft Raum für Entspannung und Gelassenheit.

Funktionalität und Gemütlichkeit müssen sich keineswegs ausschließen. Um deine Wohnräume funktional zu gestalten, ohne den Komfort zu vernachlässigen, ist es hilfreich, Möbel mit Mehrzweckfunktionen zu wählen. Ein Schlafsofa beispielsweise kann tagsüber als gemütliche Sitzgelegenheit dienen und sich nachts in ein komfortables Bett verwandeln. Verwende platzsparende Lösungen, wie Wandregale oder multifunktionale Möbelstücke. Integriere in deinen Wohnraum ausreichend Stauraum, um Unordnung zu vermeiden. Funktionalität bedeutet auch, die Bedürfnisse und Vorlieben deiner Familie zu berücksichtigen. Schaffe Bereiche, die den verschiedenen Aktivitäten gerecht werden, sei es Entspannen, Arbeiten oder Spielen. Auf diese Weise kannst du deinen Wohnraum bestmöglich nutzen, ohne den Fokus auf Gemütlichkeit zu verlieren.In „Cozy Living“ geht es nicht nur um die Helligkeit, sondern auch um die Art des Lichts. Warmes, gedämpftes Licht schafft eine entspannte Atmosphäre. Investiere in dimmbare Leuchten und Kerzen, für eine sanfte Beleuchtung. Nutze verschiedene Lichtquellen, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen.

Mit diesen praktischen Tipps wirst du in der Lage sein, eine gemütliche Umgebung zu schaffen, in der du dich wohlfühlst und gleichzeitig von Funktionalität profitierst. Die Kombination von Ordnung und Funktionalität ist der Schlüssel zu einem harmonischen und behaglichen Zuhause.

„Cozy Living“ ist mehr als nur ein Einrichtungstrend – es ist eine Lebensweise. Es lädt uns ein, die Hektik des Alltags zu vergessen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: Zufriedenheit, Geborgenheit und das Glück, in einem gemütlichen Zuhause zu leben. Die Grundlagen von „Cozy Living“ sind vielfältig, aber sie kommen alle darauf hinaus, wie wichtig es ist, ein Zuhause zu gestalten, das unsere Seele berührt.
Unser Möbelhaus ist stolz darauf, dich auf dieser Reise zu begleiten und dir die Produkte und Inspirationen zu bieten, die du für „Cozy Living“ benötigst. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dein Zuhause in einen Ort der Geborgenheit und Gemütlichkeit zu verwandeln.

Wohnwelten

GUNST-Wohnwelten: Bild eines großzügigen Wohnzimmers, im Hintergrund eine Essgruppe. auf dem Sofa sitzt eine Frau und liest in einem Magazin.

Unsere Wohnwelten:

Für jede Situation die passende Einrichtungsidee

My home is my castle.“ Genau so soll es sein.

Fühlen Sie sich wohl in Ihren vier Wänden, genießen Sie den Komfort eines hochwertigen und alltagstauglichen Mobiliars und entfalten Sie Ihren persönlichen Stil ganz nach Ihrem Geschmack

Hier finden Sie Inspirationen für Ihren Möbelkauf:

Wohnzimmer Esszimmer SchlafzimmerInterlivingComfortmaster Modulmaster Stressless®GUNST-BoutiqueBaby-, Kinder- und JugendzimmerGartenmöbelDielenmöbelBüromöbel Badezimmer

Küchenwelten

GUNST-Küechenwelten: Eine großzügige Wohnküche, an der Arbeitsplatte bereitet ein Mann Essen zu,

Unsere Küchenwelten:

Am Anfang jeder Küche steht die Idee.

Die Küche ist das heimliche Herz jeder Wohnung.

Muss es beim Kochen schnell gehen oder sollen Menüs gezaubert werden? Wünschen Sie sich eine Wohnküche oder steht nur wenig Platz zur Verfügung? Eine gut geplante Küche muss sich an Ihren Wünschen und räumlichen Möglichkeiten messen lassen.

Hier finden Sie Inspirationen für Ihre Küchenplanung:

Küchenstile Küchenformen • Online-Küchenplaner • Elektrogeräte • Spülen & Armaturen • Arbeitsplatten & Rückwände • Zubehör

Stilwelten

GUNST Stilwelten: Eine weiße Esszimmer-Einrichtung m Landhaus-Stil.

Unsere Stilwelten:

Ihr Einrichtungsstil verrät, was für Sie Gemütlichkeit bedeutet.

In unseren Stilwelten stellen wir Ihnen verschiedene Einrichtungsstile vor.

Wir zeigen Ihnen typischen Möbel und Accessoires und geben Anregungen, wie Sie den jeweiligen Stil bei sich zu Hause verwirklichen können.

Hier finden Sie Inspirationen für Ihre Einrichtung:

Modern • Klassik • Landhaus • Natur • Scandic • Factoriy / Industrial Style • Boho • Vintage / Shabby Chic • Japandi • Retro-Look

Wir sind Gunst

Icon zu GUNSTplus - dem Newsletter von Möbel GUNST.

Immer wissen, was los ist? Jetzt bei GUNSTplus anmelden und Vorteile sichern.

GUNSTplus ist unser Newsletter rund um neue Möbeltrends und Aktivitäten aus unseren Möbelhäusern. In loser Folge zeigen wir Ihnen Anregungen zu modernen Einrichtungsideen, geben Pflegetipps für Ihre Möbel und informieren über aktuelle Angebote und Aktionen.

Lassen Sie sich inspirieren und melden Sie sich hier an. Mit GUNSTplus sind Sie als Erstes informiert und bleiben immer up to date.

Wir werden eine Lösung finden. Das verspreche ich Ihnen.

Egal ob modernes Wohnen, geschmackvolle Küchenträume oder junges Design – bei GUNST werden Einrichtungsträume wahr. Lassen Sie sich inspirieren!

Auf unserer Website und in unseren Möbelhäusern GUNST Wohnen&Küche und GUNST NimmMit Möbelmarkt finden Sie vielfältige Anregungen an unterschiedlichen Stilrichtungen und Einrichtungsideen für Ihren individuellen Wohntraum.

GUNST ist Partner im weltgrößten Einkaufsverband. Als Kunde profitieren Sie von günstigen Konditionen für hochwertige Marken. Und hier liegt auch unsere Stärke: Bei uns finden Sie ein vielfältiges Sortiment an Qualitätsmöbeln für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Alter.

Unsere Marken

Logo der Marke Interliving

Unsere Marke für anspruchsvollen Wohnen in Hohenlohe

Interliving ist unsere exklusive Möbelmarke. Entwickelt für alle, die intelligente Funktionen, herausragende Qualität und größtmögliche Individualität für ihr Zuhause suchen.

Mit Interliving Möbeln bringen Sie Stil und Komfort in Ihr Zuhause. Interliving Möbel gibt es für verschiedene Wohnbereiche, in zahlreichen Varianten und mit durchdachten Funktionen.

Zuhause – lässt sich einrichten!

Logo der Marke Culineo
Ein Logo der Marke Schüller
Ein Logo der Marke Paidi
Ein Logo der Marke Lafuma
Ein Logo der Marke Stressless
Ein Logo der Marke Miele
Ein Logo der Marke Nolte Küchen
Ein Logo der Marke Stern
Ein Logo der Marke Bora
Ein Logo der Marke Knirps
Ein Logo der Marke Siemens
Ein Logo der Marke AEG
Ein Logo der Marke Wert Küchen
Ein Logo der Marke Müller
Ein Logo der Marke Doppler
Ein Logo der Marke Wöstmann
Ein Logo der Marke Nobilia
Ein Logo der Gartenmöbelmarke Hartmann.
Ein Logo der Marke Berbel
Loge der Marke Niehoff Garden.
Ein Logo der Marke Rauch
Ein Logo der Marke Systemceram
Ein Logo der Marke Schlaraffia
Ein Logo der Marke Quooker.
Ein Logo der Marke  Arco - contemporary furniture.
Ein Logo der Marke Blanco
Ein Logo der Marke Comfortmaster
Ein Logo der Marke CreaTable
Ein Logo der Marke Liebherr
Ein Logo der Marke Kela
Ein Logo der Marke Hasena.
Ein Logo der Marke Franke
Ein Logo der Marke Gautzsch
Ein Logo der Marke Schaffner
Ein Logo der Marke Dietsch
Ein Logo der Marke NowyStyl
Ein Logo der Marke Modulmaster
Ein Logo der Marke Himolla
Ein Logo der Marke W. Schillig
Ein Logo der Marke Jutzler
Ein Logo der Marke Hukla
Ein Logo der Marke Koinor
Ein Logo der Marke OrthoSedis
Ein Logo der Marke Puris
Ein Logo der Marke Staud
Ein Logo der Marke Gutmann
Ein Logo der Marke Candy
Ein Logo der Marke Duo Collection
Ein Logo der Marke Voglauer
Ein Logo der Marke Megapol
Ein Logo der Marke Niehoff Sitzmöbel
Ein Logo der Marke Leonardo
Ein Logo der Marke Actona Company
Ein Logo der Marke Wimmer
Ein Logo der Marke Bert Plantagie.
Ein Logo der Marke Boltze
Ein Logo der Marke  Zehdenik
Ein Logo der Marke Oschmann
Ein Logo der Marke  Polipol
Ein Logo der Marke Maja Möbel
Ein Logo der Marke M2 Kollektion
Ein Logo der Marke Polinova
Ein Logo der Marke Rummel
Ein Logo der Marke Nolte Möbel
Ein Logo der Marke Decker
Ein Logo der Marke Habufa
Ein Logo der Marke  Smeg
Ein Logo der Marke Wiemann
Ein Logo der Marke  Germania
Ein Logo der Marke Standard Furniture
Ein Logo der Marke Würmseher Möbelsysteme.
Ein Logo der Marke Rietberger Möbelwerke
Ein Logo der Marke Mobitec
Ein Logo der Marke Ritzenhoff & Breker
Ein Logo der Marke Sieger.
Ein Logo der Marke Wittenbreder
Ein Logo der Marke Voss Möbel
Ein Logo der Marke Ponsel Polstermöbel
Ein Logo der Marke Apelt
Ein Logo der Marke Thielemeyer
Ein Logo der Marke Bali
Ein Logo der Marke Albani
Ein Logo der Marke Sofa-Team
Ein Logo der Marke C. Disselkamp
Ein Logo der Marke  Sander
Ein Logo der Marke Broste Copenhagen
Ein Logo der Marke Ross
Ein Logo der Marke Driftmeier
Ein Logo der Marke Rovo
Ein Logo der Marke Express
Ein Logo der Marke Combinessa
Ein Logo der Marke Vernjakob
Ein Logo der Marke Breckle
Ein Logo der Marke Kare-Design
Ein Logo der Marke Biberna
Ein Logo der Marke Loddenkemper
Ein Logo der Marke Gruber Polster Collection
Logo der Marke Sensoflex Schlafsysteme.