GUNST-Ratgeber

Design-Küchen

Elegant und mit Finesse – Design-Küchen

Küchenmöbel, die auf den ersten Blick gar nicht als solche zu erkennen sind, sind das Merkmal von Design-Küchen. Das liegt vor allem daran, dass diese Küchen auf alles verzichten, was das geradlinige Design oder den Charakter einer eleganten Wohnung stören könnte.

Die Oberflächen haben kaum Unterbrechnungen, Schrankwände nur schmale Abstände und alle Küchengeräte, die nicht ständig benötigt werden verschwinden im Schrank. Diese Einheitlichkeit erzeugt ein besonders Ambiente.

Dunkle Farben liegen bei diesem Küchenstil Trend. Anthrazit, Schwarz und warme Holztöne bringen Eleganz, in Kombination mit Edelstahl, Glas und einer indirekten Beleuchtung entsteht ein Hauch Glamour. Diesen Look berücksichtigen auch die Hersteller von Küchengeräten. Der Einbaukühlschrank versteckt sich hinter einer Türblende, die sich nahtlos in das Küchendesign fügt. Schwarze Fronten und Touchdisplay verleihen Backöfen, Dampfgareren und Mikrowellen ein smartes Aussehen.

Graue Küche mit Holzarbeitsplatte und Regalwand voller Geschirr und Bücher, Licht fällt durch hohe Fenster ein.

Design-Küchen – funktional und minimalistisch

Der Clou von Design-Küchen versteckt sich hinter Türen und Schubladen. Dank versteckter Griffleisten oder einer komfortablen Push-to-open-Funktion sind Ober- und Unterschränke nicht gleich als solche zu erkennen. Was zunächst wie ein großzügiges Sideboard im Wohnzimmer wirkt, entpuppt sich als geräumiger Schrank für Geschirr und Gläser.

Dieser Küchenstil punktet mit einer durchdachten Ausstattung und smarten Technologien. Das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug ist bündig eingelassen in die Arbeitsplatte, ebenso wie eine versteckte Steckdose. Die Korpusmöbel führen den Farbton der Arbeitsplatte identisch weiter, einzig ein stilvoller Wasserhahn verrät noch, dass es sich um Küchenmöbel handelt.

Verstärkt wird dieser Wohn-Charakter der Design-Küche durch elegante Materialien wie Granit, Glas oder Edelstahl. Eine Design-Küche passt gut in ein offenes Wohnkonzept, bei der die Bereiche Kochen, Essen, Wohnen fließend ineinander übergehen. Dank der minimalistischen Optik und der Reduktion auf das Wesentliche wirken Design-Küchen schon nach wenigen Handgriffen aufgeräumt und Ihre Küche strahlt wieder aus was, sie ist: elegant und edel.

Entdecken Sie in unserem GUNST Küchenstudio bei GUNST Wohnen&Küche in Schwäbisch Hall wie Design-Küchen innovative Technologien und stilvolle Ästhetik verbinden. Unsere Küchen-Einrichtungsfachberater zeigen Ihnen gerne, die Finessen moderner Design-Küchen und stellen Ihnen weitere Stilrichtungen vor.

Inspirationen für Design-Küchen


FAQ / Wir beraten sie gerne

Finden Sie heraus, welcher Küchenstil am besten zu Ihnen passt:

Die Küche ist der Mittelpunkt in einem Zuhause. Hier startet der Tag, hier enden viel Parties. Eine Küche muss deshalb zu Ihnen und Ihrem Stil passen. Finden Sie hier heraus, welcher Stil zu Ihnen passt.

Gibt es Überschneidungen bei Küchenstilen?

Eindeutig: ja!

Was wir als „Design-Küche“ bezeichnen, wird von anderen möglicherweise als „moderne Küche“ interpretiert. Der Skandi-Look ist bei genauer Betrachtung eine Fortführung des Landhaus-Stils mit hellen Farben und Holztönen. Eine klassische Küche ist bei entsprechender Planung gleichermaßen elegant wie minimalistisch. Und ob Sie smarte Technologien und Geräte in einer Design-, Landhaus-Küche oder modernen Küche nutzen möchten, entscheiden alleine Sie.

Die Frage, welcher Küchenstil am besten zu Ihnen passt, ist also zunächst eine Hilfestellung, wenn Sie Ihre ersten Pläne für eine neue Küche schmieden. Je nachdem ob Sie eine offene Wohnküche planen oder Ihre Küche innerhalb der Wohnung in einem eigenen Raum untergebracht ist, kann der Stil Ihrer Küche das Wohnambiente unterstreichen oder als besonderer Akzent zum Hingucker werden.

Eine erste Orientierung, was die unterschiedlichen Küchenstile ausmacht, erfahren Sie in diesen FAQ und in den ausführlichen Blogbeiträgen zu den einzelnen Küchenstilen.

Was sind die Merkmale einer klassischen Küche?

Diese Eigenschaften charakterisieren eine klassische Küche:

  • Design: zeitlos, elegant, klare Linienführung
  • Stile: passt sich dem individuellen Einrichtungsstil an, farbige Dekoelemente setzen persönliche Akzente
  • Farben: helle Farben (Weiß, Creme, Beige, Magnolie, helles Grau, natürliche Anmutung durch Akzente in Holzoptik
  • Materialien: Holz, Naturstein, Edelstahl
  • Fronten: matt, glanz, harmonisches Linienbild,
  • Griffe: schlanke Relinggriffe, schmale Griffleisten,
  • Geräte: leicht zugänglich, klassisch oder smart,

Eine klassische Küche ist zeitlos und elegant. Natürliche Materialien und helle Farben strahlen ein wohnliches Ambiente aus. Schlanke Relinggriffe oder schmale Griffleisten erleichtern das Öffnen von Türen und Schubladen. Ob smarte Küchengeräte oder bekannte Technologien – die Geräte sind leicht zugänglich, ergonomische Aspekte spielen eine wichtige Rolle.

Klassische Küchen passen zu einem offenen Wohnkonzept und dem eigenen Küchenraum. Ob Single-Haushalt, Familienalltag oder Hobbykoch, klassische Küchen meistern jede Küchenschlacht.

Was sind die Merkmale einer Landhaus-Küche?

Landhaus-Küchen verströmen Gemütlichkeit und vermitteln „Hier spielt das (Familien-)Leben.“ Diese Charakterisika zeichnen eine Landhausküche aus:

  • Design: traditionelle Elemente, Kassetten oder Rahmen, praktisch, gemütlich, rustikal
  • Farben: eine typische Farbe gibt es nicht, beliebt sind helle Farben wie Weiß, Magnolie oder Creme. Elegant wirken Landhausküchen in Anthrazit. Blau, Grün oder Pastelltöne wecken traditionelle Anklänge.
  • Materialien: Naturmaterialien (Stein, Holz), Glas für Schranktüren, Edelstahl
  • Fronten: Kassetten oder Rahmen, Kranzleiste als Abschluss der Oberschränke, Oberschränke sind oft als Vitrinenschrank mit Glaselementen gestaltet
  • Griffe: rustikal, Vintage-Look; Knöpfe, Stangen mit verspielten Designs oder porzellan-Inlays
  • Dekoelemente: Porzellan, Leinen, Flechtkörbe, Metallkörbe, Glas, Steingut
  • Geräte: Natürlich verzichtet eine moderne Landhausküche nicht auf moderne Geräte. Dank schlichter Designs der Elektrogeräte fügen sie sich unauffällig in jeden Küchenstils.

Typisch für Landhausküchen sind Fronten mit Kassetten oder Rahmen. Offene Regale und Körbe sind gleichermaßen Dekoelement und stilvolle Aufbewahrungsmöglichkeiten. Kombiniert mit Griffen in Vintage-Look an Schubladen und Auszügen, Utensilien, die an einer Küchenreling griffbereit hängen und Sprossenfenstern in Oberschränken, entsteht schnell ein traditioneller Eindruck.

Moderne Landhausküchen können es in vielen Stilrichtungen gestaltet werden, je nachdem, ob Sie ein traditionelles Erscheinungsbild bevorzugen oder auf eine moderne Linienführung in Ihrer Landhausküche Wert legen. Eine Landhausküche passt zu Ihnen, wenn Sie ein Faible für traditionelle Design-Elemente haben und eine gemütliche und rustikale Atmosphäre schätzen.

Was sind die Merkmale einer modernen Küche?

Das sind die Merkmale einer modernen Küche:

  • Design: ansprechend, Trends kombiniert mit zeitlosen Elementen,
  • Stil: aufgeräumt, strukturiert, funktional, ästhetisch
  • Farben: helle Farbtöne in Matt oder Hochglanz (Magnolie, Weiß, Beige, Grau), Betonoptik, Kontraste entstehen durch die Kombination mit Anthrazit
  • Materialien: Holz, Naturstein, Edelstahl (matt / gebürstet)
  • Fronten: glatt, klares Linienbild, offene Regale als zusätzliche Design- und Stilmittel

Moderne Küchen kombinieren aktuelle Trends mit zeitlosen Elementen. Sie setzen auf sanfte, helle Farben, kombiniert mit Naturmaterialien und Edelstahl-Elementen. Akzente setzen dunkle Töne wie Anthrazit oder rustikale Holzoptik. Moderne Küchen fügen sich als offene Wohnküche in einen geräumigen Grundriss oder beweisen ihr Stauraum-Potenzial wenn der Raum begrenzt ist. Funktionalität und Ästhetik spielen beim Design ebenso eine Rolle wie ergonomische Apskete und eine strkutirierte Organisation der Arbeitsabläufe.

Moderne Küchen sind vielseitige Küchen, die den den Familienalltag ebenso meistern wie das gemeinsame Kochen mit Freunden. Sie eigenen sich für jede Lebenslage und jede Wohnsituation.

Was sind die Merkmale einer Design-Küche?

Diese Merkmale zeichnen eine Design-Küche aus:

  • Design: klar strukturiert, wenige Unterbrechungen
  • Stile: Minimalismus, Industrial Style, Natur
  • Farben: dunkel bevorzugt
  • Materialien: Beton, Glas/Rauchglas, Holz, Edelstahl
  • Fronten: matt, grifflos, wenige Unterbrechungen
  • Geräte: versteckt, innovativ, smarte Technologien

Design-Küchen setzen auf das Design einer modernen Küche auf. Klare Linien und versteckte Geräte sind die Hauptmerkmale von Design-Küchen. Bezeichnend ist, dass Küchenmöbel scheinbar nahtlos in den Wohnbereich übergehen und es sind kaum Unterschiede zwischen Wohn- und Küchenmöbeln zu geben scheint. Dunkle Farbtöne, Rauchglas und Holztöne bestimmen die Farbpalette. Moderne Technologien und smarte Küchengeräte passen zum Anspruch an Ästhetik und Funktionalität.

Design-Küchen eignen sich für offene Wohnkonzepte, sie lassen sich leicht sauber halten und wirken durch ihr minimalistisches Design ordentlich und aufgeräumt. .

Was muss ich bei der Küchenplanung beachten?

Eine gute Küchenplanung beginnt mit den richtigen Fragen: Wie nutzen Sie Ihre Küche? Wie viel Stauraum brauchen Sie? Welche Geräte sollen integriert werden? Unsere kompakte Checkliste zur Küchenplanung hilft Ihnen dabei, Ihre Wünsche und Bedürfnisse strukturiert festzuhalten – ideal für den Start in Ihre neue Traumküche.


Wir sind Gunst

Icon zu GUNSTplus - dem Newsletter von Möbel GUNST.

Immer wissen, was los ist? Jetzt bei GUNSTplus anmelden und Vorteile sichern.

GUNSTplus ist unser Newsletter rund um neue Möbeltrends und Aktivitäten aus unseren Möbelhäusern. In loser Folge zeigen wir Ihnen Anregungen zu modernen Einrichtungsideen, geben Pflegetipps für Ihre Möbel und informieren über aktuelle Angebote und Aktionen.

Lassen Sie sich inspirieren und melden Sie sich hier an. Mit GUNSTplus sind Sie als Erstes informiert und bleiben immer up to date.

Wir werden eine Lösung finden. Das verspreche ich Ihnen.

Egal ob modernes Wohnen, geschmackvolle Küchenträume oder junges Design – bei GUNST werden Einrichtungsträume wahr. Lassen Sie sich inspirieren!

Auf unserer Website und in unseren Möbelhäusern GUNST Wohnen&Küche und GUNST NimmMit Möbelmarkt finden Sie vielfältige Anregungen an unterschiedlichen Stilrichtungen und Einrichtungsideen für Ihren individuellen Wohntraum.

GUNST ist Partner im weltgrößten Einkaufsverband. Als Kunde profitieren Sie von günstigen Konditionen für hochwertige Marken. Und hier liegt auch unsere Stärke: Bei uns finden Sie ein vielfältiges Sortiment an Qualitätsmöbeln für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Alter.

Wohnwelten

GUNST-Wohnwelten: Bild eines großzügigen Wohnzimmers, im Hintergrund eine Essgruppe. auf dem Sofa sitzt eine Frau und liest in einem Magazin.

Unsere Wohnwelten:

Für jede Situation die passende Einrichtungsidee

My home is my castle.“ Genau so soll es sein.

Fühlen Sie sich wohl in Ihren vier Wänden, genießen Sie den Komfort eines hochwertigen und alltagstauglichen Mobiliars und entfalten Sie Ihren persönlichen Stil ganz nach Ihrem Geschmack

Hier finden Sie Inspirationen für Ihren Möbelkauf:

Wohnzimmer Esszimmer SchlafzimmerInterlivingComfortmaster Modulmaster Stressless®GUNST-BoutiqueBaby-, Kinder- und JugendzimmerGartenmöbelDielenmöbelBüromöbel Badezimmer

Küchenwelten

GUNST-Küechenwelten: Eine großzügige Wohnküche, an der Arbeitsplatte bereitet ein Mann Essen zu,

Unsere Küchenwelten:

Am Anfang jeder Küche steht die Idee.

Die Küche ist das heimliche Herz jeder Wohnung.

Muss es beim Kochen schnell gehen oder sollen Menüs gezaubert werden? Wünschen Sie sich eine Wohnküche oder steht nur wenig Platz zur Verfügung? Eine gut geplante Küche muss sich an Ihren Wünschen und räumlichen Möglichkeiten messen lassen.

Hier finden Sie Inspirationen für Ihre Küchenplanung:

Küchenstile Küchenformen • Online-Küchenplaner • Elektrogeräte • Spülen & Armaturen • Arbeitsplatten & Rückwände • Zubehör

Stilwelten

GUNST Stilwelten: Eine weiße Esszimmer-Einrichtung m Landhaus-Stil.

Unsere Stilwelten:

Ihr Einrichtungsstil verrät, was für Sie Gemütlichkeit bedeutet.

In unseren Stilwelten stellen wir Ihnen verschiedene Einrichtungsstile vor.

Wir zeigen Ihnen typischen Möbel und Accessoires und geben Anregungen, wie Sie den jeweiligen Stil bei sich zu Hause verwirklichen können.

Hier finden Sie Inspirationen für Ihre Einrichtung:

Modern • Klassik • Landhaus • Natur • Scandic • Factoriy / Industrial Style • Boho • Vintage / Shabby Chic • Japandi • Retro-Look

Unsere Marken

Logo der Marke Interliving

Unsere Marke für anspruchsvollen Wohnen in Hohenlohe

Interliving ist unsere exklusive Möbelmarke. Entwickelt für alle, die intelligente Funktionen, herausragende Qualität und größtmögliche Individualität für ihr Zuhause suchen.

Mit Interliving Möbeln bringen Sie Stil und Komfort in Ihr Zuhause. Interliving Möbel gibt es für verschiedene Wohnbereiche, in zahlreichen Varianten und mit durchdachten Funktionen.

Zuhause – lässt sich einrichten!

Logo der Marke Culineo
Ein Logo der Marke Schüller
Ein Logo der Marke Paidi
Ein Logo der Marke Lafuma
Ein Logo der Marke Stressless
Ein Logo der Marke Miele
Ein Logo der Marke Nolte Küchen
Ein Logo der Marke Stern
Ein Logo der Marke Bora
Ein Logo der Marke Knirps
Ein Logo der Marke Siemens
Ein Logo der Marke AEG
Ein Logo der Marke Wert Küchen
Ein Logo der Marke Müller
Ein Logo der Marke Doppler
Ein Logo der Marke Wöstmann
Ein Logo der Marke Nobilia
Ein Logo der Gartenmöbelmarke Hartmann.
Ein Logo der Marke Berbel
Loge der Marke Niehoff Garden.
Ein Logo der Marke Rauch
Ein Logo der Marke Systemceram
Ein Logo der Marke Schlaraffia
Ein Logo der Marke Quooker.
Ein Logo der Marke  Arco - contemporary furniture.
Ein Logo der Marke Blanco
Ein Logo der Marke Comfortmaster
Ein Logo der Marke CreaTable
Ein Logo der Marke Liebherr
Ein Logo der Marke Kela
Ein Logo der Marke Hasena.
Ein Logo der Marke Franke
Ein Logo der Marke Gautzsch
Ein Logo der Marke Schaffner
Ein Logo der Marke Dietsch
Ein Logo der Marke NowyStyl
Ein Logo der Marke Modulmaster
Ein Logo der Marke Himolla
Ein Logo der Marke W. Schillig
Ein Logo der Marke Jutzler
Ein Logo der Marke Hukla
Ein Logo der Marke Koinor
Ein Logo der Marke OrthoSedis
Ein Logo der Marke Puris
Ein Logo der Marke Staud
Ein Logo der Marke Gutmann
Ein Logo der Marke Candy
Ein Logo der Marke Duo Collection
Ein Logo der Marke Voglauer
Ein Logo der Marke Megapol
Ein Logo der Marke Niehoff Sitzmöbel
Ein Logo der Marke Leonardo
Ein Logo der Marke Actona Company
Ein Logo der Marke Wimmer
Ein Logo der Marke Bert Plantagie.
Ein Logo der Marke Boltze
Ein Logo der Marke  Zehdenik
Ein Logo der Marke Oschmann
Ein Logo der Marke  Polipol
Ein Logo der Marke Maja Möbel
Ein Logo der Marke M2 Kollektion
Ein Logo der Marke Polinova
Ein Logo der Marke Rummel
Ein Logo der Marke Nolte Möbel
Ein Logo der Marke Decker
Ein Logo der Marke Habufa
Ein Logo der Marke  Smeg
Ein Logo der Marke Wiemann
Ein Logo der Marke  Germania
Ein Logo der Marke Standard Furniture
Ein Logo der Marke Würmseher Möbelsysteme.
Ein Logo der Marke Rietberger Möbelwerke
Ein Logo der Marke Mobitec
Ein Logo der Marke Ritzenhoff & Breker
Ein Logo der Marke Sieger.
Ein Logo der Marke Wittenbreder
Ein Logo der Marke Voss Möbel
Ein Logo der Marke Ponsel Polstermöbel
Ein Logo der Marke Apelt
Ein Logo der Marke Thielemeyer
Ein Logo der Marke Bali
Ein Logo der Marke Albani
Ein Logo der Marke Sofa-Team
Ein Logo der Marke C. Disselkamp
Ein Logo der Marke  Sander
Ein Logo der Marke Broste Copenhagen
Ein Logo der Marke Ross
Ein Logo der Marke Driftmeier
Ein Logo der Marke Rovo
Ein Logo der Marke Express
Ein Logo der Marke Combinessa
Ein Logo der Marke Vernjakob
Ein Logo der Marke Breckle
Ein Logo der Marke Kare-Design
Ein Logo der Marke Biberna
Ein Logo der Marke Loddenkemper
Ein Logo der Marke Gruber Polster Collection
Logo der Marke Sensoflex Schlafsysteme.